Home > Rundkonfetti
Rundkonfetti
-
Konfetti Kanönle (wiederbefüllbar) mit Rundkonfetti im Farbmix Grün / Gelb (4 Stück)
18,00 € Weiterlesen -
Angebot!
Konfetti Kanönle (wiederbefüllbar) im Farbmix „Bunt“ (6 Stück)
24,00 €22,99 € Weiterlesen -
Angebot!
Konfetti Kanönle (wiederbefüllbar) mit Rundkonfetti im Farbmix Blau / Weiß (4 Stück)
18,00 €16,00 € Weiterlesen -
Konfetti Kanönle (wiederbefüllbar) mit Rundkonfetti im Farbmix Pastell / Gold (4 Stück)
18,00 € Weiterlesen -
Angebot!
Konfetti Kanönle (wiederbefüllbar) mit Rundkonfetti im Farbmix Pink / Rosa (4 Stück)
18,00 €16,00 € Weiterlesen -
Konfetti Kanönle (wiederbefüllbar) mit Rundkonfetti im Farbmix Rosa / Creme / Gold (4 Stück)
16,00 € Weiterlesen -
Konfetti Kanönle (wiederbefüllbar) mit Rundkonfetti im Farbmix Schwarz / Grau / Gold (4 Stück)
18,00 € Weiterlesen -
Leere Push Pop Container
0,50 € Ausführung wählen
Rundkonfetti als Zeichen der Freude
Wenn du an Konfetti denkst, verbindest du damit wahrscheinlich Momente des Glücks und der Freude. Die fröhlichen kleinen Teilchen zaubern dir automatisch ein Lächeln auf die Lippen, wenn du an sie erinnert wirst.
Längst kommen Rundkonfetti nicht mehr nur auf Partys im Karneval und im ausgelassenen Karnevalstreiben zum Einsatz. Sie sind auf Geburtstagsfeiern für Groß und Klein, auf Babypartys, auf Silvesterfeiern und auf Hochzeiten zu finden. Auch am Valentinstag oder an Polterabenden tragen sie zu unvergesslichen Augenblicken bei und sind bei Jung und Alt beliebt.
Der einzige Minuspunkt könnte unter Umständen von jenen vergeben werden, die nach der Party fürs Zusammenräumen zuständig sind. Hier gilt: Kein Nachteil ohne Vorteil. Konfetti lassen sich sehr leicht mit dem Staubsauger einfangen. Jene, die sich unter Teppichen oder hinter Vorhängen und Möbeln gut verstecken, bringen beim späteren Auffinden wieder Freude. Jedes einzelne kleine Konfetti hat die Gabe, den Finder zumindest für einen Augenblick lang zu erfreuen. Das ist das Wesen von Konfetti.
Sind Konfetti nicht immer rund?
Du fragst dich, warum Rundkonfetti so heißen wie sie heißen? Die Erklärung ist ganz einfach: Ihre Form gibt ihnen ihren Namen. Lange waren die beliebten bunten Minischeiben ausschließlich rund und aus Papier – das war jedem klar.
Erst im Lauf der Zeit kamen andere Materialien und neue Formen dazu. Seither tragen die runden Mitglieder der Konfettifamilie die Bezeichnung Rundkonfetti. Die unterschiedlichen Arten von Konfetti können neben Papier auch aus glänzender Folie, Holz oder getrockneten Blütenblättern bestehen. Den Formen sind kaum Grenzen gesetzt, gängig sind herzförmige, längliche oder sternförmige Konfetti.
Vielseitige Einsatzgebiete für Rundkonfetti
Hast du als Kind auch gerne mit den Rundkonfetti aus dem Papierlocher gespielt? Oder selbst welche aus buntem Papier hergestellt? Für eine kleine Menge an Konfetti ist das eine praktikable und rasche Lösung. Wie wäre es damit, dir selbst das Sonntagsfrühstück mit ein paar Konfetti am Tisch zu verschönern? Ein minimaler Aufwand für einen geglückten Start in den Tag.
Neben Tischdeko eignen sich Rundkonfetti zum Werfen für Konfettiregen, zum Streuen für großflächige Deko, als Füllung für Konfettikanonen oder als besonderer Überraschungseffekt in Luftballons. Konfetti verschönern als Füllmaterial verpackte Geschenke und sind das Sahnehäubchen auf der Torte, wenn sie aus Glückwunschkarten purzeln.